info(email protection)time2.de

+49 30 398099-0

News
Alle

time2 – ProjektReferenzen

UNSERE KUND*INNEN ERREICHEN IHR ZIEL EFFIZIENTER

 

Viele unserer Kund*innen sind uns seit Jahren treu. Das ist für uns Bestätigung und Verpflichtung zugleich. Profitieren auch Sie von unserem Erfahrungsschatz aus über 450 Projekten seit unserer Gründung im Jahr 2000. Zu unseren Auftraggebern gehören Konzerne, KMU und Kleinstunternehmen aus allen Technologiebranchen, dem Handel, dem Logistik- und Dienstleistungssektor und dem Infrastrukturbereich.

PROJEKTE

time2 steht für eine hohe fachliche Expertise und ausgeprägtes Know-how in der Planung und Umsetzung von Optimierungskonzepten und -projekten in den produktentstehungsrelevanten Disziplinen Innovationsmanagement, Komplexitätsmanagement, Änderungsmanagement, Lieferantenmanagement, Lifecycle-Management, Kosten- und Gewichtsoptimierung, Logistik, Qualitätsmanagement sowie Sales und Aftersales.

Die ausgewählten Referenzen geben einen Überblick über die von time2 durchgeführten Beratungsprojekte in unterschiedlichen Themen und Branchen:

fhfgh

Automotive/ Automobilindustrie

Projektreferenz: Lieferantenmanagement

Auftraggeber

Motorradhersteller

Ausgangssituation

Die Optimierung des Lieferantenmanagement. Eine hohe Anzahl von mittelständischen Lieferanten haben keine informationstechnische Anbindung an den Kunden. Gleichzeitig weisen eine Vielzahl zwar starke Fertigungskompetenzen auf, haben aber Defizite in den unterstützenden Funktionen wie beispielsweise in der Logistik und Qualität. Es galt, die Sicherstellung des Fertigungsprozesses hinsichtlich der Kriterien Teileverfügbarkeit, Kostenreduktion und Qualitätserhöhung zu gewährleisten.

Vorgehensweise

Leistungsbewertung der Lieferanten bezüglich der Logistikkonzeption, Qualität sowie Liefermenge
Entwicklung eines Maßnahmen- und Umsetzungscontrolling zur Absicherung der Zielerfüllung
Definition von Entwicklungsstrategien zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
Initiieren eines kontinuierlichen Berichtswesens zur Maßnahmenverfolgung

Ergebnis

Absicherung der Serienproduktion
Reduzierung der Logistikkosten
Steigerung des Qualitätsniveaus

Projektreferenz: Materialflussplanung/ Logistik

Auftraggeber

Automobilzulieferwerk

Ausgangssituation

Das Komponentenwerk eines Automobilherstellers stand vor der Markteinführungen von neuen innovativen Produkten in Polymerhybridtechnologie vor zahlreichen Herausforderungen, um eine termingerechte, qualitativ hochwertige und zugleich kostenoptimale Versorgung der Fahrzeug-Montagewerke zu gewährleisten. Dies galt insbesondere für die optimale logistische Integration der Material- und Informationsprozesse einer neuen Halle in die vorhandene Werksstruktur.

Projektauftrag

Anlaufabsicherung für alle Lieferumfänge in PMH-Technologie sowie Aufbau eines Projektreportings Erarbeitung eines Notfallkonzepts mit Definition der Sicherheitsbestände und WZ-Ersatzteilbedarfe
Optimale Losgrößenplanung mit Berücksichtigung von Logistikaufwand für Lagerung, Transport und Handling der Fertigteilbestände als auch der Anlagenauslastung

Umsetzung

Optimierung Projektorganisation
Festlegung der Projektregelkommunikation und Aufbau eines einheitlichen, transparenten Projektberichtswesens
Analyse der geplanten Produktionszahlen und Ableitung optimaler Losgrößenstrategien und Empfehlungen zur Anschaffung von Folgewerkzeugen und Spritzguss-Maschinen

Erarbeitung von standardisierten Bauteil-Steckbriefen

Projektreferenz: Prozessberatung für die Zubehörabwicklung

Auftraggeber

Automobilhersteller

Projektziele

Design effizienter und übergreifender Zubehörprozesse
Prozessstraffung und -strukturierung über den ganzen Produktlebenszyklus

Erhöhung der Prozesssicherheit und Anpassung der Organisationsstruktur auf die Erfordernisse der Prozesse

Vorgehensweise

Erfassung von Schnittstellenanforderungen, Prozessrestriktionen und inhaltlicher Abhängigkeiten der Funktionen
Dokumentation des Prozesses mit ARIS und Erstellung eines Prozesshandbuch

Implementierung des Prozesses durch Anpassung der Organisationsstruktur

Ergebnisse

Die traditionell funktionale Arbeitsteilung wurde zu einem integrierten Prozess mit standardisierten Informationsmedien zusammengefasst
Einführung von Produktmanagern für die neu segmentierten Produktspektren mit einer Reduktion der Schnittstellen
Klare Zuordnung der Kosten- und Budgetverantwortung

Transparenz über den gesamten Prozess

Projektreferenz: Transparenz in der Produktentstehung

Auftraggeber

Hersteller von Anhängerkupplungen, Dachlast- und Fahrradträgern für PKW

Die Aufgabe

Die Märkte für die Westfalia-Automotive Produkte haben sich in der Vergangenheit bereits sehr dynamisch entwickelt und werden diesen Trend auch zukünftig fortsetzen. Westfalia-Automotive will dabei auch weiterhin die Trendsetter-Rolle einnehmen. Das Angebot an die Kunden wird demzufolge technisch anspruchsvoller bei gleichzeitig steigender Typenvielfalt.
Daher wird die Komplexität der Westfalia-Automotive Produkte sowie der Aufwand für die einwandfreie Integration der Produkte in die Fahrzeuge der Kunden weiter steigende Anforderungen an die Entwicklung stellen. Um diesen Trend mit einer steigenden Effizienz der Zusammenarbeit der Experten aus den verschiedenen Fachbereiche unterstützen zu können, benötigte Westfalia-Automotive einen klar definierten und standardisierten, aber auch ausreichend flexiblen Produktentstehungsprozess.

Die Vorgehensweise

Durchführung Schwachstellenanalyse
Redesign Produktentstehungsprozess
Implementierung
Change Management

Das Ergebnis

Neuer Produktentstehungsprozess, der die Abwicklung von Projekten in Zeit, im Budget, in der vereinbarten Qualität und zu den vereinbarten Produktzielkosten gewährleistet
Transparenz über Projektstatus und Stärkung Projektmanagement
Vollumfängliche, nachhaltige Integration in die Organisation

als PDF herunterladen

Aviation/ Luftfahrt

Projektreferenz: Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen für die Vorfeldabwicklung

Auftraggeber

Bodenverkehrsdienstleister für Flughäfen

Projektauftrag

Transparente und aussagekräftige Analyse der Vorfeldabwicklung

Konzeption einer optimalen Ablauf- und Aufbauorganisation vor dem Hintergrund der zukünftigen Anforderungen an Airports und ground handling agents in einem liberalisierten Markt
Effiziente Steuerung des Vorfeldpersonal- und Abfertigungsgeräteeinsatzes

Umsetzung

Aufnahme und Analyse der Vorfeldabwicklung
Ermittlung zukünftiger Anforderungen und Rahmenbedingungen der Vorfeldabwicklung

Ermittlung von Verbesserungspotentialen der Vorfeldabwicklung

Erarbeitung von Umsetzungsmaßnahmen

Lösung

Mitarbeitereinsparpotential von ca. 34 % im Bereich Vorfeldabwicklung durch funktionsübergreifende Gruppenbildung sowie Auslastungserhöhung der Mitarbeiter
Definition von Handlungsbedarfen im Bereich der Arbeitsorganisation, des Betriebssteuerungssystems und der Ausgestaltung des Kundenangebots

Projektreferenz: Lifecycle-Cost-Management

Auftraggeber

Flugzeugtriebwerkhersteller

Projektziel

Einführung von Kostenmanagement-Methoden

Sicherstellung von Kostenaspekten für die Entwicklung von Treibwerken

Projektinhalt

Pilotprojekt für die Einführung eines Design-To-Target-Cost Prozesses zur Steigerung der Unternehmensprofitabilität
Als Grundlage wurde der Design-To-Target-Cost Prozess definiert welcher durch die Einführung von Lifecycle-Cost-Management Methoden unterstützt wurde

Erstellung von Prozess- & Rollenbeschreibungen für die Bereiche Entwicklung und Einkauf mit Umsetzungsbegleitung

Projektaufgaben

Erstellen von Prozessbeschreibungen für die Umsetzung des Design-To-Target-Cost Prozesses
Erstellen von Rollenbeschreibungen für das Lifecycle-Cost-Manangement
Übernahme der Rolle eines Lifecycle-Cost-Managers
Entwicklung und Aufbau eines transparenten Kostenmanagementssystems
Begleitung des Sourcing Prozesses
Analyze von bestehenden und zukünftigen Sourcing Strategien der einzelnen Commodities
Planung und Durchführung von Design for X Lieferantenworkshops

Maschinen- und Anlagenbau

Projektreferenz: Innovationsstrategien für eine produktgruppen-übergreifende Modularisierung

Auftraggeber

Hersteller für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte

Ausgangssituation

Im Rahmen einer Innovationsstrategie wollte sich der Hersteller mit neuen Produkten am Markt präsentieren, die sich durch den Einsatz von Leichtbaumaterialen sowie eine deutliche Erhöhung des Standardisierungsgrad zwischen den einzelnen Bodenbearbeitungsmaschinen auszeichnen. Entwicklungs-, Logistik-, Fertigungs- und Montageprozesse mussten einfacher und kostengünstiger gestaltet werden, um zukünftige Innovationen zu konkurrenzfähigen Preisen am Markt anbieten zu können.

Projektauftrag

Entwicklung eines Modulbaukastens bestehend aus standardisierten Modulkomponenten
Erarbeitung von Realisierungskonzepten für das Basismodul sowie weitere Module
Erarbeitung von Modulheften, die als Basis für die Entwicklung dienen und die Gültigkeit der Modulstrategien in allen neuen Produkten darstellen

Umsetzung

Analyse der zukünftigen Marktanforderungen und der gesetzlichen Vorgaben
Ausarbeitung Produktstrategie
Erarbeitung Modulbaukasten und Innovationsstrategien
Definition Standardisierungskonzepte
Entwicklung Realisierungskonzepte

Projektreferenz: Taskfore-Management und Teilbeschaffung für eine Montageanlage

Auftraggeber

Maschinenhersteller für Fertigungs- und Automatisierungslösungen

Ausgangssituation

Die Fertigstellung, Auslieferung und Inbetriebnahme einer kundenspezifischen, leistungsfähigen Automatisie­­rungslösungen für eine hochpräzise Montage war mehr als nur in Verzug geraten.

Projektauftrag

Identifikation der fehlenden Kaufteile und Bestimmung des Mengenvolumens
Zuordnung der Bauteile zu den Anlagenkomponenten und Priorisierung hinsichtlich des kritischen Pfades bei der Anlagenmontage
Ermittlung von Lieferanteninformationen und Erstellung eines Gesamtterminplanes über alle ausstehenden Bauteile

Ergebnis

Einführung neuer und logischer Methoden zur Projektplanung und für das Projektcontrolling
Aufbau eines transparenten Reportings an die Geschäftsleitung
Rückgewinnung des Vertrauens seitens Kunden-Auftraggeber

Schienenfahrzeugbau

Projektreferenz: Optimierung Änderungsprozess für Neuproduktprojekte

Auftraggeber

Schienenfahrzeughersteller

Ausgangssituation

Der bisherige Änderungsmangementprozess für Neuproduktprojekte musste optimiert bzw. aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Die Durchlaufzeit der einzelnen Change Proposals lagen über den Zielvorgaben. Es gab redundante Dateneingaben und sonstige Medienbrüche.

Projektauftrag

Einführung eines optimierten Änderungsmanagementprozess in Verbindung mit einer neuen Änderungsmanagementdatenbank. Prozessoptimierungen sollten die Durchlaufzeiten deutlich reduzieren und mit Hilfe einer neuen Datenbank mit Schnittstellen zu allen relevanten IT-Systemen sollten manuelle Doppeleingaben vermieden werden.

Umsetzung

Analyse der vorhandenen Prozesse
Identifikation von Schwachstellen
Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen
Definition der Schnittstellen für neue übergreifende Datenbank unter Beibehaltung der vorhandenen Änderungsdatenbank
Umsetzung der Prozessoptimierungen durch internen Änderungsmanager

Logistik-/ Verkehrsdienstleister

Projektreferenz: Geschäftsdatenanalyse und Kennzahlen-Reporting

Auftraggeber

Deutscher Marktführer im Tanklagergeschäft

Projektauftrag

Erstellung eines Sales-Reports zum Unternehmensbericht für die Refinanzierung der bestehenden Bankkreditfazilitäten und Ausweisung von Umsatzpotenzialen

Arbeitsschritte

Auswertung aller relevanten Geschäftsdaten wie aktive Kundenverträge, aktuelle Budgetplanung sowie Lager- und Umschlagmengen an allen deutschen Lagerstandorten
Durchführung von ABC-Analysen auf Basis von Umsatz und Umschlag bzw. gemietetem Tankvolumen zur Clusterung der Kunden und für Rankings basierend auf dem Kundenwert
Analyse der Kundenverträge in Bezug auf Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen, Preise, Umschlagmengen, Lagervolumen und -standorte
Aufbau einer konsolidierten Datenbasis mit dem bereinigten Datenmaterial in MS Excel
Plausibilisierung und Validierung der Ergebnisse mit den Verantwortlichen aus den Bereichen Sales und Controlling
Erstellung des Sales-Reports zum Unternehmensjahresbericht und Aufbau eines Auswertungs-Tools zur vereinfachten Reproduzierbarkeit zukünftiger Reports

Ergebnis

Reproduzierbares Reporting mit Ausweisung der kurzfristig verfügbaren Umsatzpotenziale und Aufzeigen von unterschiedlichen Umsatz-Entwicklungsszenarios auf Basis von Preisanpassungen

Projektreferenz: Analyse der Geschäftsprozesse im Konzerneinkauf

Auftraggeber

Internationales Verkehrsunternehmen

Projektauftrag

Analyse und Verbesserung der Prozesse im Konzerneinkauf am Beispiel eines Pilotbereiches
Meßbarmachung der Qualität der Einkaufsleistung zur kontinuierlichen Kontrolle und weiteren Optimierung

Umsetzung

Definition der Hauptprozesse im Konzerneinkauf
Istanalyse und Schwachstellenermittlung im Pilotbereich in den Einkaufsabteilungen und in den Werken
Entwicklung von Verbesserungsansätzen der Soll-Prozesse und Definition von Messgrößen zur Sicherung der Prozessqualität

Lösung

Potentiale in den Bereichen Preise, Zeiten, Aufwand und Bestände
Definition von Soll-Prozessabläufen mit Handlungsbedarf
Aufbau eines Messsystems zur Sicherung der Prozessqualität

Textilwirtschaft

Projektreferenz: Unternehmensplanung, -organisation und Geschäftsprozessoptimierung

Auftraggeber

Fashion-Label im Premium-Segment

Interims-Management Finanzen & Controlling

temporäre Begleitung von Finanzen und Controlling sowie Aufbau Controlling-System
Bestimmung derivativer Firmenwert

Organisation, Prozessdefinition, Personalplanung, Stellenbeschreibung

Prozessdefinition und Prozessablaufdiagramm
Koordination und Abstimmung der Zusammenarbeit aller beteiligten Fachabteilungen

Begleitung der Entwicklung der Büroorganisation mit Aufbau einer ggf. Assistenzfunktion und/ oder Geschäftsführungsfunktion

IT-Systeme/ -Konzept

Überprüfung, Bewertung und Erarbeitung Handlungsempfehlung Warenwirtschaftssystem
Prüfung Buchhaltungssoftware und Anbindung Steuerberater
Handlungsempfehlung zur Optimierung des ERP-Systems

Einführung Management-System

Definition kritische Erfolgsfaktoren
Einbindung von Finanz-, Kunden-, Prozess- und Entwicklungsperspektive

Projektreferenz: Optimierung innerbetrieblicher Logistikkette zur Reduzierung Warenbestände

Auftraggeber

Hersteller hochwertiger Teppichböden

Zielsetzung

Einrichtung und Realisierung des Soll-Konzeptes für ausgewählte Pilotartikel zur Verifikation der prognostizierten Lagerbestandsreduktion über die gesamte Supply Chain
Qualitative Erhöhung der Vertriebs- und Produktionsplanung durch die Neustrukturierung der Planungsabläufe und -verantwortung

Arbeitsschritte

Überprüfung der in der Konzeptphase erarbeiteten Maßnahmen und Potentiale anhand von Pilotartikeln
Implementierung und Begleitung von regelmäßigen Vertriebsplanungsrunden zur Verbesserung der Planungsqualität

Ergebnisse

Reduzierung des Lagerbestandes um ca. 30%
Realisierung von Kosteneinsparungen
Verbesserung der Planungsqualität

Retail/ Handel

Projektreferenz: Direct Sales/ Buy Back Process

Auftraggeber

asiatischer Automobil-Importeur

Ausgangssituation

Importeur verkaufte Neufahrzeuge einzeln nur über Händlernetz
Gebrauchtfahrzeuge wurden über eine veraltete Datenbank und direkt angeboten
Mit den bisherigen Prozessen und Systemen sind größere Volumen nicht abwickelbar

Projektauftrag

Direct Sales Prozesse planen und aufstellen
Prozess- und Systemvoraussetzungen für Buy-Back-Verfahren schaffen
Verkaufsabwicklung muss über schnelle Prozesse und Systeme gewährleistet werden

Lösung

Implementierung eines Direct Sales/ Buy Back Prozesses mit allen betroffenen Unternehmensbereichen. Einführung einer offenen B2B Online Plattform, welche folgende Voraussetzungen erfüllt.
SAP-Schnittstelle zur Ein- und Ausbuchung von Fahrzeugen
Schnittstellen zu Logistik-Dienstleister für Aufbereitung und Transport der Fahrzeuge
B2B Online Fahrzeug-Verkauf

Telecommunications, IT, Media & Electronics

Projektreferenz: Managing the e-Supply Chain in the Automotive Industry

Auftraggeber

Europäischer Softwarehersteller

Ausgangssituation

Der Softwarehersteller stand vor der Herausforderung die Business Software Lösungen angesichts der sich immer stärker verbreitenden e-Business Anwendungen, fit für die resultierenden Anforderungen zu machen. Dazu sollte der Unternehmensbereich Automotive, als Vertreter einer technologischen Vorreiterbranche ein Strategiepapier erstellen, welches die Auswirkungen des e-Hype auf die gesamte Supply Chain der Automobilindustrie abschätzen sollte.

Projektauftrag

Entwicklung eines Whitepaper, das alle aktuellen technologischen, systemtechnischen und prozessualen Trends in der Automobilindustrie aufgreift und zu einem möglichst realistischen Zukunftsszenario zusammenfasst. An diesem Szenario, in Form eines White Paper, sollen die aktuellen Business Software Lösungen gemessen und strategische Entscheidungen für das Business Development getroffen werden.

Umsetzung

Erarbeitung einer übergreifenden Automotive Industry e-Vision und daraus Ableitung der zukünftigen Wettbewerbssituation und der Erfolgsfaktoren für OEM und Supplier.
Untersuchung der Kernprozesse:
Entwicklung und Ramp-up
Kunde-Kunde-Prozess
Aftersales

Die hier angeführten Referenzen beziehen sich auf die vom Managementteam der time2 business consulting GmbH im Rahmen ihrer langjährigen Beratertätigkeit bearbeiteten Projekte bei den angegebenen Unternehmen.