27. Juni 2018

AKADEMIE
Agiles Projektmanagement

Seminarbeschreibung
Komplexität, Vernetzung, Beschleunigung und unvorhersehbare Störungen prägen die moderne Geschäftswelt. Dies erfordert ein flexibles und dynamisches Anpassen der Projektstrukturen. Das Agile Projektmanagement, welches seinen Ursprung in der Softwareentwicklung hat, eröffnet Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig, flexibel und schnell auf veränderte Projektanforderungen und neue Rahmenbedingungen reagieren zu können.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Agilen Projektmanagements und zeigt Ihnen im praktischen Einsatz auf, was es hinsichtlich der Zielerreichung zu beachten gilt. Unter Beachtung der Herangehensweisen, der Methoden, agiler Techniken und Prinzipien werden Sie im Anschluss in der Lage sein, die Unterschiede im Agilen Projektmanagement zu beurteilen und mit agilen Techniken zu arbeiten.
Teilnehmerkreis
Projektmanager und Projektleiter sowie Projektcontroller, -assistenten, -mitarbeiter und jeder, der seine Fähigkeiten während der Projektarbeit effizienter gestalten möchte.
Kurzinformationen
Workshoptitel
Agiles Projektmanagement
Dauer
2-tägiges Seminar
Uhrzeit
09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Kategorie
Projekt-, Prozess- und Changemanagement
Teilnahmegebühr
1.200,00 € exkl. MwSt.
1.428,00 € inkl. MwSt.
Seminarinhalte
- Grundlagen des agilen Projektmanagement
Agiles Manifest & agiles Mindset
Agiles Vorgehen als Antwort auf die „VUCA“ Welt
Team-Strukturen in agilen Vorgehensmodellen
Auswahlkriterien eines Vorgehensmodell für die Projektabwicklung
Wert für Nutzer/ Kunden als zentrales Kriterium agiler Methoden, Qualität
Zusammenarbeit in Projekten, Organisation von Meetings
Risikobehandlung, Stakeholdermanagement
New Work
- Scrum
Grundlagen des Scrum Frameworks (Rollen, Artefakte, Ereignisse)
Anforderungen & Aufgaben des Scrum Masters, des Produktowners & der Teammitglieder
Retrospektiven als zentrales Element des Scrum Zyklus
Produkt Backlog, Sprint Backlog, releasefähiges Inkrement, Sprint Ziel, User Stories, Definition of done
- Kanban
Grundlagen und generelle Prinzipien des Kanban Vorgehens
Kanban Backlog und Daily Standup, WIP Limits
Das Kanban Board als zentrales Werkzeug
- Design Thinking
Der Prozess, Phasen und Ergebnisse
Designers Mindset
Explorative Interviews und Auswertung als Grundlage zum Stakeholdervertändnis, Cases
- User Journey Mapping
- Stakeholder Analyse und Mapping
- Grundlagen des Zeichnens (Sketchen), Methodenkiste
Die nächsten Termine
Buchbar als Präsenz- und Online-Seminar.
Berlin
13. & 14.04.2023 freie Plätze
11. & 12.05.2023 freie Plätze
15. & 16.06.2023 freie Plätze
13. & 14.07.2023 freie Plätze
10. & 11.08.2023 freie Plätze
14. & 15.09.2023 freie Plätze
12. & 13.10.2023 freie Plätze
16. & 17.11.2023 freie Plätze
14. & 15.12.2023 freie Plätze
auch firmenintern buchbar
Anfahrt
time2 business consulting GmbH
Hauptsitz Berlin
Dudenstr. 10, 10965 Berlin
+49 30 7871831-0
akademie(email protection)time2.de
+49 30 7871831-0
akademie(email protection)time2.de