27. Juni 2018

AKADEMIE
Anlagenbuchhaltung – Vertiefungsseminar

Seminarbeschreibung
Dieses Seminar erfasst die inhaltliche Aufgabenstellung bei Abgrenzung von Reparaturen, Instandhaltungen und Erweiterungen durch Investitionen im Anlagevermögen. Die Verfahren werden beschrieben und praktisch mit Beispielen aufgezeigt. Die Kernfrage ist die Auswahl des geeigneten Verfahrens, wobei die aktuellen Vorschriften der Regelungen nach HGB, Steuerrecht (EStG) und IFRS (International Financial Reporting Standards) berücksichtigt werden.
Sie erfahren mehr über Möglichkeiten, die auf eine Vereinfachung der Anlagenbuchhaltung nach IFRS abzielen. Neben den aktuellen Regelungen nach HGB, Steuerrecht und IFRS werden auch zukünftige Entwicklungen aufgezeigt.
Teilnehmerkreis
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die Kenntnisse in der Anlagenbuchhaltung für Ihre tägliche Arbeit benötigen und bereits in der Anlagenbuchhaltung tätig sind. Vorkenntnisse von der Buchhaltung sind erforderlich.
Kurzinformationen
Seminartitel
Anlagenbuchhaltung – Vertiefungsseminar
Dauer
2-tägiges Seminar
Uhrzeit
1.Tag: 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
2.Tag: 09:30 Uhr – 16:30 Uhr
2.Tag: 09:30 Uhr – 16:30 Uhr
Kategorie
Rechnungswesen und Finanzen, Controlling
Teilnahmegebühr
1.079,00 € exkl. MwSt.
1.284,01 € inkl. MwSt.
Seminarinhalte
Ansatzvorschriften und Bewertungsarten nach Handels-(HGB), Steuerrecht und IFRS:
Wirtschaftliches Eigentum
Mietkauf, Leasing – Finance und Operate Leasing
Kalkulatorische Abschreibungen
Ermittlung der Herstellkosten nach HGB/Steuerrecht/IFRS
Versicherungswerte
Zuschüsse und Zulagen
Methoden und Verwendung:
Ermittlung der Anschaffungswerte
Aktivierte Eigenleistungen
Aktivierung von Einbauten
Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten
Inzahlungnahme
Anlagen im Bau
Anzahlungen
Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen
Großreparaturen
Aktivierungspflichtige Anlagengüter – Abgrenzung zu Reparaturen und Instandhaltungen
Wertaufholung
Komponentansatz in der Bewertung von Anlagevermögen
Verkauf, Verschrottung
Entnahme von Anlagevermögen
Analyse und Ergebnisbewertung:
Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten
Auswirkungen in der Bilanz, Anhangangaben, Anlagegitter
Kennzahlen und Berichte
Anlagencontrolling
Die nächsten Termine
Buchbar als Präsenz- und Online-Seminar.
Berlin
14. & 15.09.2023 freie Plätze
16. & 17.10.2023 freie Plätze
16. & 17.11.2023 freie Plätze
14. & 15.12.2023 freie Plätze
zusätzliche Termine in Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und an weiteren Standorten individuell vereinbar | auch firmenintern buchbar
Anfahrt
time2 business consulting GmbH
Hauptsitz Berlin
Dudenstr. 10 – 10965 Berlin
+49 (0)30 7871831-0
akademie(email protection)time2.de
+49 30 7871831-0
akademie(email protection)time2.de