27. Juni 2018

AKADEMIE
Internationale Rechnungslegung IFRS – Kompaktseminar

Seminarbeschreibung
Das zweitägige Seminar vermittelt Ihnen ein Basiswissen zu den wichtigsten Fragen rund um das IFRS – International Financial Reporting Standards, den internationalen Vorschriften für die Rechnungslegung erwerbswirtschaftlicher Unternehmen. Ihnen werden die Unterschiede zwischen HGB und IFRS ausführlich dargelegt, um so die Auswirkungen für den Abschluss (Einzel- bzw. Konzernabschluss) hinsichtlich der Rechnungslegung bzw. Bilanzierung nach IFRS zu kennen.
Sie setzen sich mit den wesentlichen Einzelfragen auseinander und erhalten ein Werkzeug zur Vergleichbarkeit von Unternehmen, was im Zuge der Globalisierung unabdingbar ist.
Teilnehmerkreis
Bilanzbuchhalter, Unternehmer, Leiter des Rechnungswesens, kaufmännische Angestellte sowie Fach- und Führungskräfte des Controllings.
Kurzinformationen
Seminartitel
Internationale Rechnungslegung IFRS – Kompaktseminar
Dauer
2-tägiges Seminar
Uhrzeit
1.Tag: 9.30 Uhr – 17:00 Uhr
2.Tag: 9.30 Uhr – 16:30 Uhr
2.Tag: 9.30 Uhr – 16:30 Uhr
Kategorie
Rechnungswesen und Finanzen
Teilnahmegebühr
1.160,00 € exkl. MwSt.
1.380,40 € inkl. MwSt.
Seminarinhalte
Warum IFRS – International Financial Reporting Standards?
Mängel des HGB – Anlegerschutz und Vorsichtsprinzip Erste Einführung 1998 und die erweiterte Einführung 2005
Grundlegende Veränderungen bis dato
Leitgedanken und Bilanzierungsrichtlinien der IFRS
Rechtsbereiche, Normenphilosophie, Framework
Struktur des IASB und seine Organe
Vorräte (IAS 2)
Sachanlagen (IAS 16) einschließlich aktivierungspflichtige, uvm.
Gewinn- und Verlustrechnung und sonstiges Ergebnis
Quellen des sonstigen Ergebnisses (other comprehensive income)
Gesamt- vs. Umsatzkostenverfahren (IAS 1)
Erlösrechnung (IFRS 15)
Behandlung von Zuschüssen & Zulagen (IAS 20)
Außerordentliche Ergebnisse (IAS 1)
Reporting zum Jahresabschluss
Bilanz (statement of financial position)
Gesamtergebnisrechnung (statement of comprehensive income)
GuV (income statement)
Kapitalflussrechnung (statement of cash flows)
Eigenkapitalveränderungsrechnung (statement of changes in equity)
Die nächsten Termine
Buchbar als Präsenz- und Online-Seminar.
Berlin
05. & 06.10.2023 freie Plätze
02. & 03.11.2023 freie Plätze
04. & 05.12.2023 freie Plätze
zusätzliche Termine in Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und an weiteren Standorten individuell vereinbar | auch firmenintern buchbar

Anfahrt
time2 business consulting GmbH
Hauptsitz Berlin
Dudenstr. 10 – 10965 Berlin
+49 (0)30 7871831-0
akademie(email protection)time2.de
+49 30 7871831-0
akademie(email protection)time2.de