Interne Revision & GRC

Wir machen Interne Revision und Auditprozesse digital – mit bis zu 50 % mehr Effizienz.

Mit über 10 Jahren Audit Erfahrung in der Internen Revision von regulierten Technologieunternehmen und kritischen Systemen.

Erfolgreiche Projekte, starke Partnerschaften
Vertrauen durch Erfahrung:

Ihr Unternehmen kann mehr. Viel mehr.

Transformation beginnt dort, wo Revision nicht nur prüft – sondern Zukunft gestaltet.

In Zeiten wachsender Regulierung, digitaler Komplexität und steigender Erwartungen ist es Zeit für eine Interne Revision, die Wirkung zeigt: strategisch, skalierbar und messbar wirksam. 

Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Revisionsfunktion neu auszurichten und mit klarem Zielbild, und audit-tauglichen Technologien Ihre Auditprozesse zu verbessern. Ob mit bestehender Software oder bei der Auswahl neuer Lösungen: Wir optimieren Prozesse, stärken die Wirksamkeit und begleiten Ihre Transformation – vom ersten Impuls bis zur vollständigen Verankerung im Unternehmen.

Das Ergebnis:

Unsere Vorgehensweise

Mit unserem strukturierten 4-Phasen-Modell zur digitalen Revision erzielen wir Quick Wins bereits in <90 Tagen.

Vorgehensweise im Detail

01
Phase 1 – Klarheit statt Bauchgefühl
Sie bekommen ein klares Bild, wo Ihre Revision steht und wo das größte Potential zur digitalen Transformation schlummert. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für der Weg zur digitalen Exzellenz.
02
Phase 2 – Zukunftsbild und Machbarkeit vereinen
Gemeinsam entwerfen wir ein Zielbild, das Orientierung gibt und Wandel machbar macht. Sie sehen klar, wie Ihre digitale Revision aussehen kann: automatisiert, risikoorientiert, mitdenkend.
03
Phase 3 – Digitale Revision wirkungsvoll integriert
Sie starten mit ersten Use Cases, die funktionieren und messbar Ergebnisse liefern. Wir verbinden Ihre Datenquellen, implementieren passende Lösungen und bringen sie in die Praxis.
04
Phase 4 – Aus Pilotprojekt wird Standard
Was im Kleinen funktioniert, wird zum neuen Standard in Ihrer Organisation. Wir skalieren die besten Ansätze und verankern Ihre digitale Revision so, dass sie mitwächst: Anpassbar, effizient, revisionssicher.

Digitale Revisionsprozesse vs. der Alltag mit manueller Auditpraxis

Viele Unternehmen kämpfen im Alltag mit ineffizienten Prozessen, fehlender Transparenz und langsamen Entscheidungen. Dokumente existieren in mehreren Versionen, Innovation bleibt im Tagesgeschäft stecken, und Technologien werden kaum genutzt. Der Wandel gelingt, wenn Prozesse nicht blockieren, sondern ermöglichen: Klare Workflows, zentrale und aktuelle Informationen, flexible Strukturen, verständliche Technologien und transparente Projekte sorgen dafür, dass Fortschritt im Unternehmen spürbar wird.

Wie sich viele interne Revisionen heute noch durchschlagen:

„Wer Produktionsprozesse nicht vorausschauend steuert, wird vom Tagesgeschäft überrollt.“

Wenn Prozesse nicht mehr blockieren, sondern ermöglichen:

„Revisoren werden zu strategischen Partnern: präventiv, effizient und datenbasiert.“

Digitale Revision in der Praxis: Diese Unternehmen sind schon einen Schritt weiter

Was Unternehmen mit smarter Produktionsplanung erreicht haben:

Effiziente Prüfplanung

Ein großes Versicherungsunternehmen hat durch die Digital Audit Transformation mit bestehenden Ressourcenmanagement-Systemen seine internen Prüfprozesse optimiert, was zu einer verbesserten Planung, effizienteren Ressourcennutzung und präziseren Berichterstattung führte.

Automation

​Ein führendes Unternehmen im Bereich Bremssysteme hat durch die Einführung einer digitalen Revision seine internen Prüfprozesse automatisiert, die Konsistenz verbessert und die Effizienz gesteigert, was zu einer effektiveren Identifikation und Steuerung von Risiken führte.

Standardisierte Prozesse

Ein global tätiger Automobilhersteller konnte durch die Einführung einer digitalen Audit-Plattform seine internationale Revisionsarbeit standardisieren, die Zusammenarbeit standortübergreifend verbessern und schneller auf Risiken reagieren.

BPM als Taktgeber für wirksame Prozesse – nicht nur Automatisierung

Viele Unternehmen setzen auf Automatisierung und KI, um Prozesse effizienter zu gestalten. Doch was oft fehlt, ist die strukturelle Basis: Klar definierte, steuerbare Prozesse. Das gezeigte Modell macht deutlich: BPM (Business Process Management) ist nicht nur ein weiteres Tool, es ist das Fundament, das operative Systeme, Automatisierung, Projekt- und Risikosteuerung erst sinnvoll verbindet.

Unser Ansatz: Wir begleiten Unternehmen nicht nur bei der Einführung von Tools, sondern bei der ganzheitlichen Gestaltung revisionssicherer, skalierbarer Prozesse. So wird Automatisierung zum Erfolg – und nicht zur Stolperfalle.

Head of Internal Audit, Köln Bonn Airport

Ich wollte bessere Möglichkeiten, den Fortschritt von Audits zu steuern und dabei Konsistenz und Vergleichbarkeit sicherzustellen. Wir mussten in der Lage sein, Audits zu überprüfen und miteinander zu vergleichen, um Fragen zu stellen wie: „Wie ist das gelaufen?“, „Brauchen wir mehr Ressourcen?“ und „Was können wir daraus lernen, um andere Audits zu verbessern?“ Der CEO und der CFO sind beide zufrieden mit den Informationen, die sie jetzt erhalten, und der Art und Weise, wie diese aufbereitet sind. Wir haben gezeigt, wie ein kleines Team den Schritt von Papier zu digital erfolgreich meistern kann – und damit einen Standard gesetzt, dem andere nun folgen können.

Bereichleiter Interne Revision, Maschinenbau

Die Dashboards ermöglichen es uns, die Kräfte von Corporate Governance (Compliance, interne Kontrollen und Risikomanagement) klar zu bündeln und vorausschauender sowie risikoorientierter zu prüfen.

Internal Auditor, Industriedienstleister

In jeder großen Organisation muss man den Überblick behalten – sonst wird man abgehängt. Unser transformiertes System bietet uns jetzt die standardisierte Dokumentation und die Nachverfolgungsprozesse, die wir brauchen, um im Zeitplan zu bleiben und durchgängig klare, präzise Berichte zu liefern, die von unseren Stakeholdern geschätzt werden.

Erfahrungen unserer Kunden

„Unsere Kunden vertrauen seit Jahren auf unsere Expertise und die nachhaltigen Ergebnisse unserer Arbeit. Ihre Erfahrungen zeigen, wie Business Transformation echte Mehrwerte schafft – von effizienteren Prozessen über mehr Innovationskraft bis hin zu messbarem Wachstum.“

Über uns

Für alle, die mehr wollen als Prozesse.

time2 business consulting steht für spürbare Veränderung: Prozesse, die nicht bremsen, sondern bewegen. Revision, die vorausschauend wirkt – statt hinterherzulaufen.

Wir kombinieren tiefes Verständnis für Ihre Abläufe mit technologischem Know-how: von der Auswahl passender Software bis zur Integration von KI. Immer mit einem Ziel – dass Ihre Organisation effizienter, sicherer und zukunftsfähiger wird.

Unsere Lösungen wirken nicht auf dem Papier, sondern im Alltag.
Einfach. Praxisnah. Wirksam.

Step-by-Step

Gedacht für alle, die Interne Revision strategisch weiterdenken:

Revisionsleitungen, GRC-Verantwortliche, CFOs und Vorstandsmitglieder – in Konzernen und Mittelstand ab 250 Mitarbeitenden.

1. Unverbindliches Erstgespräch

In einem kurzen Teams Gespräch erhalten Sie einen ersten Eindruck, wie digitale Revision für Ihr Unternehmen aussehen kann.

2. Audit Strategie Call

Gemeinsam durchleuchten wir Ihre Revisionsprozesse und zeigen wo digitale Potenziale liegen.

3. Maßnahmeplan und nächste Schritte

Sie erhalten einen priorisierten und realistischen Plan mit klaren Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte.

Stellen Sie jetzt eine Anfrage bei time2

Sind Sie bereit Ihre Interne Revision aufs nächste Level zu bringen?

FAQ

Häufige Fragen zur Prozessoptimierung

Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf indem Sie das Formular ausfüllen. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Wie läuft das Erstgespräch ab?

Kurz, strukturiert und auf Augenhöhe. In ca. 30 Minuten sprechen wir über Ihre Situation, Herausforderungen und Ziele und prüfen gemeinsam, ob der Audit Strategie Call für Sie der richtige nächste Schritt ist.

Ist das auch relevant für kleinere Revisionen?

Ja – gerade kleinere Teams profitieren von klaren Auditprozessen, mehr Transparenz und gezielter Digitalisierung. Mit wenig Aufwand entsteht mehr Transparenz, bessere Steuerung und die Gelegenheit, der Geschäftsführung echten Mehrwert aufzuzeigen.

Mit welchen Unternehmen arbeitet ihr zusammen?
Wie schnell sehen wir erste Ergebnisse?

Bereits nach dem Audit Strategie Call erhalten Sie konkrete Empfehlungen und erste Quick Wins. Danach: klare Roadmap und individuelle Umsetzungsschritte für digitale Audit Transformation – klar priorisiert und realistisch planbar.

Was unterscheidet euch von anderen Beratungen?

Keine Bullshit-Bingo-Beratung 😉

Wir kombinieren 20 Jahre Erfahrung in Prozessoptimierung und Risikomanagement mit Software-Expertise, KI-Know-how und bieten damit eine Beratung, die Unternehmen in Ihrer Governance stärkt und die Interne Revision nach SOX-Standard digitalisiert.
Das Ergebnis: Lösungen, die funktionieren – fachlich, technisch und menschlich.

Welche internen Ressourcen brauchen wir für das Projekt?

Für den Einstieg genügt in der Regel die Revisionsleitung und ggf. ein Ansprechpartner aus IT oder GRC. Selbst bei einer späteren Implementierung halten wir den Aufwand minimal: Wir übernehmen Schulung, Kommunikation und koordinieren bei Bedarf auch mit der IT – damit Sie entlastet bleiben und schnell in die Umsetzung kommen.

Was kostet eure Beratung?

Das Erstgespräch und der Audit-Strategie-Call sind kostenfrei. Unsere Beratung zur Internen Revision, von Workshops bis zur Umsetzungsbegleitung, ist flexibel skalierbar und wird fair nach Aufwand und Nutzen transparent angeboten.

Ist eine Zusammenarbeit auch international möglich?

Ja, wir begleiten auch internationale Teams – remote oder vor Ort – und arbeiten mehrsprachig. Unsere Erfahrung in global aufgestellten Unternehmen fließt direkt in unsere Vorgehensweise ein.

Wird der Einsatz von KI in Revisionsprozessen auch berücksichtigt?

Ja – der sinnvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist ein zentraler Bestandteil unserer Audit-Transformation. Von der Anomalie-Erkennung bis zur automatisierten Prüfungsplanung prüfen wir, wo KI echten Mehrwert schafft.

Lieber direkt jetzt ein Gesprächstermin vereinbaren?

🎯 Schon im Erstgespräch teilen wir gerne passende Erkenntnisse aus zahlreichen Projekten in der Internen Revision und Prozessmanagment.

Picture of Martin Hoffmann

Martin Hoffmann

Geschäftsführer

Jetzt auch andere Bereiche stärken...

Business Transformation

Wandel strukturiert gestalten – mit klarer Strategie, Prozess- und Technologieverständnis und einem Fokus auf Umsetzbarkeit.

KI in der Produktion

Produktionsplanung auf Knopfdruck – mit KI-gestützter Planung, Predictive Maintenance und effizienter Produktionssteuerung.

Prozessoptimierung

Geschäftsprozesse digitalisieren, automatisieren und mit BPM und KI nachhaltig wirksam gestalten – für mehr Effizienz und Klarheit im Alltag.